
Lutherjahr 2017
Martin Luther im Muldental

Es ist nicht nur eine schöne Landschaft, die sie durchquert, sondern ein Gebiet, das reich mit Burgen, Schlössern und anderen interessanten Sehenswürdigkeiten bestückt ist. Ihren Aktivurlaub können sie mit Wanderungen zu Fuß, auf dem Wasser oder mit dem Rad durch ganz Sachsen ausgestalten. Aber auch Spezialitäten wie Reiten, Gleitschirmfliegen oder Bergsteigen mit Klettertouren sind hier machbar.
Das Tal der sächsischen Burgen und Schlösser macht unsere Region mit zu einer der schönsten zwischen den großen Metropolen Dresden, Leipzig und Chemnitz. Alte Kirchen und Klöster sind eine kulturelle Bereicherung, die aus unserer Geschichte nicht wegzudenken sind. Widmen sie auch ihnen einen Besuch.
In unmittelbarer Nähe zum Zweimuldenland entwickelt sich ein neues touristisches Gebiet, das Leipziger Neuseenland. Da eröffnen sich für die Besucher völlig neue, für uns bisher ungewohnte Betätigungsfelder. Surfen und Segeln auf den aus Tagebaurestlöchern entstandenen Seen findet immer mehr Anhänger.
Machen sie mit uns einen bildlichen Streifzug durch Sachsen und wenn sie auf den Geschmack gekommen sind, besuchen sie uns gern. Sie sind herzlich willkommen.
Aktuelles
Ausflugsplanung für 2020
Ein neues Jahrzehnt hat längst begonnen, Zeit, endlich mit den Planungen für diese Saison zu beginnen. Auch wenn unsere Möglichkeiten heute riesig sind, die Welt zu umrunden; daheim ist daheim. Im romantschen Sachsen bieten sich uns enorm viele Möglichkeiten, für einen Tag, ein Wochenende oder gar einen Urlaub wunderschöne Stunden zu erleben. Jeder kann es auf seine individuelle Art tun; egal ob zu Fuß, mit dem Rad, per Auto oder gar mit dem Bus. Um Sachsen zu erkunden, wird nicht einmal ein ganzer Urlaub ausreichen - so viele interessante Burgen, Schlösser und Gärten hat dieses Bundesland. Alles ist eingebunden in einer zauberhaften Natur vom Flachland bis in eine Bergwelt im Süden. Zu den Metropolen gehören Dresden, "das Venedig des Nordens", die Regionen um Leipzig und Chemnitz.
Letzteres wird durch das diesjährige Jahresthema "Industriegeschichte" besonders in den Fokus rücken. An der Entwicklung der Fahrzeugindustrie haben die Städte rund um Zwickau, Frankenberg, Hainichen, Chemnitz bis heute emsig mitgewirkt. Namen wie Horch, Wanderer, Barkas oder der legendäre "Trabi" sind mit der Region tief verwurzelt.
Unser berühmtes Erzgebirge, dem Sachsen durch den Bergbau die Basis des Wohlstandes zu verdanken hat, wird 2020 eine besondere Rolle spielen. Der Bergbau hat seine Wurzeln über die Ländergrenze hinweg bis nach Böhmen, was man gemeinsam den Gästen nahe bringen möchte. Noch heute hat die Musik- und Uhrenindustrie Weltniveau, die Erfindung des Sächsischen Porzellans fand hier statt und löste die Schaffung einer riesigen keramischen Industrie aus.
Das soll aber nicht heissen, dass all die vielen kulturhistorischen Stätten in den Hintergrund rücken. Sachsen arbeitet weiter an deren Erhaltung und Sanierung. Millionen werden dafür investiert, um sie der Nachwelt in ihrer einstigen Pracht zu zeigen. Für Sie ein Anreiz, sich auf den Weg durch das zauberhafte Sachsen zu machen.